Start » 2014 (Seite 6)

Archiv fü 2014

Eine Neuauflage des Planeswalkers Ajani steht mit Journey into Nyx ins Haus:

Ajani, Mentor of Heroes

 

journey into nyx visual spoiler ajani mentor of heroes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit den 5 Casting Cost nicht ganz billig, aber zwei wirklich gute Abilities. Die zweite ist ja schon richtig blau angehaucht… sehr schön, aber Constructed-tauglich?

 

 

Keranos, God of Storms

Der rot-blaue Gott bringt einiges an Card-Advantage mit sich:

journey into nyx visual spoiler keranos god of storms

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem gab es heute noch jede Menge Promos zu sehen.

Das könnte Dich auch interessieren:
>> alle FNM Promo Foils 2014
>> Spoiler
>> Turnierzusammenfassungen
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks



Schreiben Sie den ersten Kommentar

Viel zu lange war es still um das neue Set. Heute fiel der Startschuss für die Spoiler Season, in der täglich neue Karten veröffentlicht werden.

Los geht’s!

Journey into Nyx Spoiler

Game Day Promo Foil: Hall of Triumph

Zum Vergleich daneben die normale Version.

journey into nyx visual spoiler hall of triumph game day promojourney into nyx visual spoiler hall of triumph

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rezept für die nächsten zwei Wochen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Karten!

 

journey into nyx visual spoiler whitewater naiads journey into nyx visual spoiler sigiled starfish
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
journey into nyx visual spoiler satyr hoplite journey into nyx visual spoiler ravenous leucrocota

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

journey into nyx visual spoiler gnarled scarhide journey into nyx visual spoiler extinguish all hope

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
journey into nyx visual spoiler eidolon of blossoms journey into nyx visual spoiler dakra mystic

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

journey into nyx visual spoiler cyclops of eternal fury journey into nyx visual spoiler ajanis presence

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soviel zu den offiziellen Spoilern, die heute auf dailymtg zu finden waren.

Unter anderem auf magicspoiler.com waren folgende Previews zu finden, unter anderem die PreRelease Foil Heroes‘ Bane und der Rot-Weiße Gott Iroas, God of Victory.

 

journey into nyx visual spoiler squelching leeches journey into nyx visual spoiler dawnbringer charioteers

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

journey into nyx visual spoiler scourge of fleets journey into nyx visual spoiler iroas, god of victory

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

journey into nyx visual spoiler heroes bane

Quelle: magicspoiler.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren:
>> alle FNM Promo Foils 2014
>> Spoiler
>> Turnierzusammenfassungen
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks
Schreiben Sie den ersten Kommentar

FNM Friday Night Magic Foil Juni: Dissolve

Posted 6. April 2014 By magiclinks

Die FNM Friday Night Magic Promo für Juni 2014 wurde von einem französischen Magic Forum entdeckt.

FNM Juni 2014: Dissolve

Deutscher Name: Auflösen. Zum Vergleich die normale Version aus Theros.

 

Friday Night Magic Foil Juni Dissolve Aufloesen

FNM Promo Juni Dissolve, Quelle: mtgfrance.com

Magic the Gathering Theros Dissolve Aufloesen

Theros Dissolve

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

evolve preorder Vorbestellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren:

>> weitere FNM Promo Foils 2014: März & April, Mai
>> alle FNM Promo Foils 2014
>> Born of the Gods Spoiler
>> Turnierzusammenfassungen
>> Quelle: mtgfrance.com
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks
Schreiben Sie den ersten Kommentar

Duel Decks: Speed vs. Cunning angekündigt

Posted 2. April 2014 By magiclinks

Nach dem gestrigen nicht ganz ernstgemeinten Announcement der FtV: Fetched gibt es heute eine Ankündigung zu einem garantiert demnächst erscheinenden Produkt.

Duel Decks: Speed vs. Cunning

Die interessanteste Information neben den Releasedaten dürfte sein, dass die Decks im neuen Cardframe gedruckt werden.

Logo

magic the gathering duel decks speed vs. cunning ddn logo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Editionssymbol

 

magic the gathering duel decks speed vs cunning ddn expansion symbol Editionssymbol

 

 

 

 

 

 

 

Eckdaten

Offizielle Abkürzung: DDN
Twitter Hashtag: #MTGSVC
Sprachen: Englisch, Japanisch
Release Datum: 5. September 2014
Magic Online Release Datum: 6. Oktober 2014
UVP: $19.99, das wird erfahrungsgemäß auch etwa die UVP in Euro sein.

 

Flavortext

 Racing across the blazing steppe, the wave of attackers crests the barren hills. Nothing can stop their reckless advance. These warriors live fast, fight hard, and strike terror into the hearts of those in their path. The scarred countryside seems abandoned. Then, suddenly, hidden fighters spring from ambush. The overconfident enemy recoils in surprise, outflanked and outsmarted. Who will prevail, the swift or the sly?

 

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Quelle: wizards
>> Spoiler
>> Ankündigung: Modern Event Deck
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks
Hier klicken und mehr erfahren!
4 Comments so far. Join the Conversation

Journey into Nyx: Namen der Götter bekannt

Posted 2. April 2014 By magiclinks

Zu den Artworks wurden heute die Namen der Götter in Journey into Nyx veröffentlicht:

 

  • Athreos, God of Passage
  • Keranos, God of Storms
  • Pharika, God of Affliction
  • Iroas, God of Victory
  • Kruphix, God of Horizons

 

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Quelle: wizards
>> Spoiler
>> Ankündigung: Modern Event Deck, Duel Decks: Speed vs. Cunning
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks
Schreiben Sie den ersten Kommentar

From the Vault: Fetched angekündigt!

Posted 1. April 2014 By magiclinks

Nächstes Jahr wird es wird es wieder ein FtV Set geben und endlich reagiert Wizards auf eine von Spielern weltweit immer stärker werdende Nachfrage: From the Vault: Fetched!

We are aware of players demanding for access to stable manabases at a reasonable price. Increasing numbers in Legacy and Modern formats now led us to the design of the new regularly printed From the Vault: Fetched box.

Da die Duals alle auf der Reserved-List stehen, waren die Fetchlands wohl die einzige druckbare Lösung für die stabileren Manabases, zumal Duals ja auch nur für Legacy und nicht das zuletzt immer wieder gepushte Modern-Format erlaubt wären. Damit dürfte das Set spielend die From the Vault: Twenty Box toppen, hoffentlich wird aber auch die Auflage entsprechend sein…

From the Vault: Fetched

Release Daten und Inhalt

  • 15 Premium foil Karten, davon zehn mit neuem Artwork
  • Ein exklusiver Spindown™ Lebenspunktezähler
  • Collector’s Guide
  • From the Vault: Fetched wird weltweit auf Englisch in sehr begrenzter Auflage erhältlich sein.
  • Twitter Hashtag: #MTGFETCH
  • UVP: 34,99 $ (jaja …)
  • Release / MTGO Release: 01.04.2015*

Bestätigt sind damit alle zehn Fetchlands aus Zendikar und Onslaught, namentlich:

Regular Release

*Unklar ist noch, was das regular release zu bedeuten hat. Meiner Quelle (s.Ende des Posts) nach wird das From the Vault: Fetched Set beginnend mit dem 01.04.2015 jedes Jahr zum 01. April neu aufgelegt werden. Wahrscheinlich ist, dass lediglich die fünf weiteren Karten wechseln werden. Fraglich bleibt damit aber, ob das die zukünftigen „normalen“ FtV Sets ersetzen wird. Wie schätzt Du das ein?

Weiterer Reprint?

Zudem offen bleibt die Frage, ob die Onslaught Fetchies nur für Legacy neu aufgelegt werden, oder zu dem Zeitpunkt bereits im Modern-Format durch einen anderen Reprint wieder erlaubt sein werden.

 

Vergangene From the Vault Sets

Ein Blick zurück auf bisher erschienene Sets der begehrten Sammlerserie… Lesen Sie den gesamten Eintrag »

3 Comments so far. Join the Conversation

Wie bereits auf goyf.de zu lesen war, wurde der neue Printrun für Commander 2013 bestätigt. Zuletzt gab es bei größeren Händlern bereits Abverkäufe der Einzelkarten zu reduzierten Preisen, jetzt hat sich das Gerücht bestätigt:

In einem weiteren Printrun können die Händler das normale 5-Deck Display bestellen oder ein Display mit zwei Exemplaren des Mindseize-Decks und drei zufälligen anderen Decks. Damit reagiert man auf die erhöhte Nachfrage nach der True-Name Nemesis

 

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Spoiler
>> Ankündigung: Modern Event Deck
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Zendikar Fetchlands und Comic zu gewinnen!

Posted 27. März 2014 By magiclinks

Die besten Dinge sind umsonst. Absolut gratis ist die Teilnahme am neuen Cardboard Crack Gewinnspiel. Nachdem es letztes Mal einen Jace, the Mind Sculptor zu gewinnen gab, stehen diesmal je eines der fünf Zendikar Fetchlands zur Verlosung:

Alle fünf sind Staples in Modern und Legacy und erfreuen sich nicht nur auf dem MKM großer Beliebtheit.

Die Teilnahme ist noch bis zum 09. April über verschiedene Social Media Plattformen möglich.

Oben drauf gibt es ein Exemplar des neuen Sammelbandes „I will never quit Cardboard Crack“ für die glücklichen Gewinner.

Ich drücke Dir die Daumen!

 
Das könnte Dich auch interessieren:
>> Vorstellung Cardboard Crack Teil 1
>> Sammelband Cardboard Crack Teil 1 auf Amazon
>> Sammelband Cardboard Crack Teil 2 I will never Quit auf Amazon
>> Cardboard Crack Protection: Ultra Pro or Dragon Shield?
>> Cardboard Crack Blog
>> Geschenkideen für Magic Spieler und Sammler
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Den Fans der Diablo-Reihe kribbelt es schon lange in den Fingern. Bald ist es soweit, ab dem 25. März 2014 darf wieder gehackt und geschlachtet werden was die Maus hergibt!

Da magictechnisch gerade nicht viel neues ansteht bis zu den Releases des Modern Event Decks und der nächsten Edition Journey into Nyx kommt das gerade recht.

Wer von Euch wetzt auch schon die Klingen?

diablo-3-reaper-of-souls-cover

Noch kein Exemplar gesichert? Guck mal hier:

GAMERSWARE E-Sport Shop!
>> mehr über Diablo 3 – Reaper of Souls

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Magic Karten kaufen und verkaufen auf Magickartenmarkt

Posted 17. März 2014 By magiclinks

Wenn es darum geht, Magic Sammelkarten einzeln bzw. in allen anderen Einheiten als den vom Hersteller produzierten Varianten zu kaufen oder zu verkaufen, dann gibt es generell drei mögliche Wege:

1. Händler vor Ort oder im Internet

Shops für Trading Cards bieten inzwischen auch selbst Repacks und Einzelkarten an. In der Übersicht der Online Shops sind diese mit einem grünen Häkchen unter „Singles“ gekennzeichnet. Einige davon kaufen auch Karten an. Gewerbsmäßige Händler bieten Dir Sicherheit und in der Regel ein großes Sortiment und günstige Versandkosten im Austausch für einen etwas höheren Preis des Einzelprodukts im Vergleich zum privaten Abieter an.

2. ebay Auktionen

Vor einigen Jahren noch war ebay eine der wichtigsten Handelsplattformen für Magic Karten. Bei aktuell rund 140000 angebotenen Artikeln kann man nicht gerade von wenig Betrieb sprechen, weshalb ich dem Auktionshaus einen eigenen Artikel widmen werde.

3. Magickartenmarkt

Der Magickartenmarkt – oder kurz MKM – ist aktuell die Plattform für Sammelkarten im deutschen und auch europäischen Raum. Das Angebot umfasst inzwischen nicht nur Magic the Gathering sondern auch andere Spielsysteme wie Yu-Gi-Oh!, World of Warcraft TCG und The Spoils. In diesem Artikel wird dargelegt, welche Vorteile der MKM für den Kauf und Verkauf von Sammelkarten bietet.

 

Der Magickartenmarkt

Eine Plattform nur für Sammelkarten

Der größte Vorteil für Freunde der Trading Cards besteht darin, dass das System des Magickartenmarktes extra nur für Sammelkarten geschaffen wurde und damit auf genau die Anforderungen dieser spezielle Produkte zugeschnitten ist. Das schafft zum einen Klarheit über die angebotenen Produkte und zum anderen erleichtert es die Suche, Verwaltung und das Anbieten eigener Artikel.

Was bedeutet das genau?

Die Top 7 Features des Magickartenmarktes

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was der MKM an Alleinstellungsmerkmalen gegenüber anderen Handelsplattformen bietet.

1. Produkt-Datenbank: Kartenbilder, Editionen usw.

Während man auf allgemeinen Plattformen seine Einzelkarten Scannen oder andere Produkte abfotografieren muss, gibt es für alle verfügbaren Produkte bereits vorhandene Bilder. Diese sind normalerweise bereits vor der Veröffentlichung also noch während der laufenden Spoiler verfügbar. Das spart nicht nur den Aufwand oder sogar das Gerät für die Abbildungen, sondern dient auch dazu, die jeweilige Karte zu identifizieren. Mit jedem neuen Editionssymbol wird es schwieriger, sich alle zu merken und bei älteren Exemplaren gab es noch nicht mal eine Kennzeichnung der Seltenheit auf den Karten. Wer möchte, kann dennoch zusätzliche Scans bereitstellen.

2. Einstellung von Zuständen und spezifischen Merkmalen

Auch hier gibt es genau die passenden Merkmale, die für Magickarten relevant sind. Hier ein Screenshot von der Titelzeile einer Kartentabelle.

Magickartenmarkt Merkmale einstellen

Darunter werden die verfügbaren Karten angezeigt. Links der Verkäufer, dazu komme ich später noch. Gut sind die Einstellmöglichkeiten für Sprachen und Zustände:

Magickartenmarkt Merkmale einstellbar

 

 

 

Man muss sich also nicht überlegen, ob in Angebotstext ein einfaches „e“ nun für englisch oder espagnol steht, es wird einfach klar ausgewählt. Genauso verhält es sich mit dem Zustand, der nicht ganz allgemein etwa „neu“ oder „gebraucht“ lautet, sondern kann in den in Sammlerkreisen (nicht nur Magickarten) von „mint“ (absolut makellos) bis „poor“ (gerade noch erkennbar) eingestuft werden.

Bei den weiteren Kennzeichen kann eingestellt werden, ob eine Karte foil (glitzernd, holographisch), signiert (i.d.R. vom Künstler unterschrieben) oder „altered“ (i.d.R. von dem Künstler oder jemand anderem modifiziertes Bild) ist. Obiger Screenshot stammt aus der Suche, bei der kann nämlich zudem angegeben werden, ob einem das jeweilige Merkmal schlichtweg „egal“ ist.

Über die weiteren Symbole lässt sich einstellen, ob es sich um ein Playset handelt, d.h. die Karten nur als 4er Set angeboten werden. Der Fotoapparat steht für optional vorhandene Scans und letztlich kann man als Hinweis noch weitere Infos hinzufügen.

So umfassende Einstellmöglichkeiten findet man in kaum einer allgemeinen Handelsplattform.

3. Produktkategorien

So spezifisch wie die Merkmale sind die Produktkategorien. Anstatt Gartenmöbeln und Antiquitäten finden sich hier rein themenrelevante Kategorien.

Magickartenmarkt Kategorien Produkte Produktkategorien verkaufen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Bewertungssytem

Ein Bewertungssystem, in dem die Verkäufer bewertet werden können, polarisiert immer. Dass ich ausgerechnet das von MKM als positives Feature aufzählen würde, hätte ich vor diesem Artikel auch nicht unbedingt für selbstverständlich gehalten. Natürlich gibt es Vor- und Nachteile bei der Bewertung, aber meines Erachtens lässt sich dieser Umstand nicht vermeiden. Immerhin geht die Bewertung auf einige Kartenversand-spezifischen Kernaspekte ein – was oft auch subjektiven Abweichungen unterliegt. Worauf Du bei Verpackung und Versand achten solltest, kannst Du in diesem Artikel auf magiclinks nachlesen.

Ein genauerer Blick auf die Verkäuferbewertung:

Magickartenmarkt Verkäuferbewertung BeispielHier siehst Du ein Beispiel meines Accounts, wie er z.B. bei der Suche zwischen anderen Anbietern angezeigt wird. Neben dem Namen steht in Klammern die Anzahl der abgeschlossenen Verkäufe, das Herkunftsland, ein Icon als Symbol für die Gesamtbewertung sowie ein stilisierter Blitz für die Geschwindigkeit, mit der der Verkäufer die Karten versendet. Der Stern setzt sich zusammen aus den erhaltenen Bewertungen der einzelnen Transaktionen, demnach ist es wichtig, die Käufer sehr zufrieden zu stellen und auch möglichst zeitnah zu versenden. Die Zweite Flagge steht hier für die Sprache der Karte und der Smiley für den Zustand.

Bei genauerem Interesse kann man sich die Bewertungen auch im Detail ansehen, das sieht dann so aus:

Magickartenmarkt Verkäuferbewertung Beispiel Detail

 

 

 

 

Sowie eine Übersicht der letzten 100 vergebenen Bewertungen:

Magickartenmarkt Verkaeuferbewertung Beispiel Detail letzte 100 Bewertungen

 

 

 

 

 

5. Einheitlich festgelegte Versandkosten

Das Modell einheitlich festgelegter Versandkosten ist nicht einzigartig, beispielsweise ist für bestimmte Produkte wie CDs, DVDs und Blu-Rays auch auf Amazon eine Versandkostenpauschale vorgeschrieben. Vor- und Nachteile für Käufer wie Verkäufer sind auch bei diesem Thema diskussionswürdig. Für den „einfachen privaten Verkäufer“ auf dem Magickartenmarkt behaupte ich einfach, dass es das System vereinfacht, da man diese fixe Komponente eben nicht vergleichen muss.

Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch, dass das Porto nicht 1:1 dem bei der deutschen Post gezahlten Betrag entspricht. Eine gewisse Aufwandspauschale für Versandmaterialien wird auf diese zu Gunsten des Verkäufers aufgeschlagen. Für einen einfachen Brief innerhalb Deutschlands fallen daher anstatt der 0,60 EUR (nur Porto) insgesamt 0,90 EUR an.

6. Preise

Dieser Punkt bezieht sichaus Verkäufersicht in erster Linie darauf, dass man seinen Wunschpreis direkt mit dem bereits vorhandenen Angebot vergleichen kann. Alle Preise sind Festpreise, andere Verkaufsvarianten wie etwa Auktionen und dergleichen gibt es nicht. Demnach werden die Karten ohne Laufzeit angeboten, was den Aufwand für ständiges Wiedereinstellen erspart aber gleichzeitig ist man weniger häufig gezwungen, sein eigenes Angebot zu überprüfen. Gerade auf Ereignisse mit großen Auswirkungen auf den Markt, wie z.B. das Verbot (Ban) oder die Aufhebung eines solchen Verbots (Unban) wie zuletzt bei Bitterblossom im Modern Format kann den Markt aufwirbeln und binnen kürzester Zeit sind die dann zu billig angebotenen Exemplare aufgekauft. Es empfiehlt sich im Zweifelsfall kurz vorher den Account auf „in Ferien“ zu setzen und damit alle eigenen Karten nicht mehr öffentlich anzuzeigen, wenn eine größere Veränderung erwartet wird. Es ist immer mit einem gewissen Glücksspiel verbunden, ob denn nun tatsächlich etwas passiert oder nicht. Als Leser dieses Blogs dürftest Du aber über bevorstehende Banned & Restricted List Updates informiert sein und die gängigen Gerüchte aus dem Netz kennen.

7. Anmeldung und Empfehlungsprogramm

Die Anmeldung ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Mitgliedschaft ist allen volljährigen Bürgern der Euro-Zone sowie juristischen Personen der Euro-Zone offen und vollkommen kostenlos und unverbindlich.

Neben den obligatorischen Eingaben wie persönliche Angaben, Benutzername und Passwort sowie der Zustimmung zu den AGB und Datenschutzgrundsätzen gibt es einen kleinen aber wichtigen Punkt zu beachten: das Empfehlungs-Programm.

Wenn Dir magickartenmarkt.de von einem anderen Benutzer empfohlen wurde, kannst Du an dieser Stelle seinen Benutzernamen eingeben. Das kann nachträglich nicht mehr gemacht werden! Sollte Dich also ein Freund auf den MKM aufmerksam gemacht haben, dann kann sich für ihn die Eingabe seines Benutzernames durchaus lohnen. Es geht dabei zwar nur um Kleinbeträge, aber warum etwas verschenken, wenn Dir dadurch kein Nachteil entsteht?

Und so funktioniert das MKM-Empfehlungsprogramm:

Wenn Du einen Freund wirbst, erhälst Du für jeden Kauf und Verkauf Deines Freundes eine Gutschrift in Höhe von 15% der Verkaufsprovision welche bei der Transaktion anfällt (gerundet auf den nächstniedrigeren ganzen Eurocent). Dieses System ist vererbbar. Sollte ein von Dir geworbener User ebenfalls Freunde werben, so erhälst Du auch für die Käufe und Verkäufe dieser User eine Prämie in Höhe von 15% * 15% der Verkaufsprovision (wiederum gerundet auf den nächstniedrigeren ganzen Eurocent). Und so weiter …
Wenn Du einen User wirbst, und dieser User kauft bei seinem ersten Einkauf Artikel mit einem Wert von 25 Euro oder mehr, erhältst Du eine einmalige Sonderprämie in Höhe von 2 Euro!
Die Gutschrift erfolgt automatisch auf Dein Benutzerkonto und zwar zeitgleich mit der Abbuchung der Verkaufsprovision (also bei Versandbestätigung bei unversicherten Bestellungen und bei der Empfangsbestätigung bei versicherten Bestellungen).
Du kannst Deinen Freunden auch folgenden Link schicken (der sich auch gut zur Veröffentlichung in E-Mails, auf Webseiten oder in Foren eignet):

www.magickartenmarkt.de/?referrer=DEINBENUTZERNAME

Mehr musst Du nicht tun, die Prämienzahlungen starten automatisch beim ersten Kauf oder Verkauf des von Dir geworbenen Users.

Guthaben

Die Bezahlung erfolgt durch ein Guthabenkonto, ähnlich einem Prepaid Konto. Man überweist Geld per normaler Banküberweisung oder per Paypal und verfügt dann über dieses Guthaben als wäre es Bargeld. Sofern genug Guthaben vorhanden ist, werden Käufe sofort verzögerungsfrei bezahlt und der Verkäufer kann die Karten umgehend auf die Reise schicken. Sollte nicht ausreichend Guthaben vorhanden sein, bleiben die Karten reserviert und man muss den entsprechenden Betrag auf sein MKM-Konto einzahlen, bevor die Zahlung der Transaktion erfolgt.

Es ist dabei irrelevant, ob das Guthaben aus Überweisungen oder Verkäufen stammt, es fließt beides in das gleiche Guthaben ein.
Das könnte Dich auch interessieren:

>> Tipps für den Start: Guide zum richtigen Kartenversand
>> Magickartenmarkt
>> Links zu Foren, Blogs und Spoilern
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

1 Kommentar. Beteiligen Sie sich an der Diskussion