Start » Archiv für 'Allgemein' (Seite 7)

Allgemein Archive

Magic Karten kaufen und verkaufen auf Magickartenmarkt

Posted 17. März 2014 By magiclinks

Wenn es darum geht, Magic Sammelkarten einzeln bzw. in allen anderen Einheiten als den vom Hersteller produzierten Varianten zu kaufen oder zu verkaufen, dann gibt es generell drei mögliche Wege:

1. Händler vor Ort oder im Internet

Shops für Trading Cards bieten inzwischen auch selbst Repacks und Einzelkarten an. In der Übersicht der Online Shops sind diese mit einem grünen Häkchen unter „Singles“ gekennzeichnet. Einige davon kaufen auch Karten an. Gewerbsmäßige Händler bieten Dir Sicherheit und in der Regel ein großes Sortiment und günstige Versandkosten im Austausch für einen etwas höheren Preis des Einzelprodukts im Vergleich zum privaten Abieter an.

2. ebay Auktionen

Vor einigen Jahren noch war ebay eine der wichtigsten Handelsplattformen für Magic Karten. Bei aktuell rund 140000 angebotenen Artikeln kann man nicht gerade von wenig Betrieb sprechen, weshalb ich dem Auktionshaus einen eigenen Artikel widmen werde.

3. Magickartenmarkt

Der Magickartenmarkt – oder kurz MKM – ist aktuell die Plattform für Sammelkarten im deutschen und auch europäischen Raum. Das Angebot umfasst inzwischen nicht nur Magic the Gathering sondern auch andere Spielsysteme wie Yu-Gi-Oh!, World of Warcraft TCG und The Spoils. In diesem Artikel wird dargelegt, welche Vorteile der MKM für den Kauf und Verkauf von Sammelkarten bietet.

 

Der Magickartenmarkt

Eine Plattform nur für Sammelkarten

Der größte Vorteil für Freunde der Trading Cards besteht darin, dass das System des Magickartenmarktes extra nur für Sammelkarten geschaffen wurde und damit auf genau die Anforderungen dieser spezielle Produkte zugeschnitten ist. Das schafft zum einen Klarheit über die angebotenen Produkte und zum anderen erleichtert es die Suche, Verwaltung und das Anbieten eigener Artikel.

Was bedeutet das genau?

Die Top 7 Features des Magickartenmarktes

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was der MKM an Alleinstellungsmerkmalen gegenüber anderen Handelsplattformen bietet.

1. Produkt-Datenbank: Kartenbilder, Editionen usw.

Während man auf allgemeinen Plattformen seine Einzelkarten Scannen oder andere Produkte abfotografieren muss, gibt es für alle verfügbaren Produkte bereits vorhandene Bilder. Diese sind normalerweise bereits vor der Veröffentlichung also noch während der laufenden Spoiler verfügbar. Das spart nicht nur den Aufwand oder sogar das Gerät für die Abbildungen, sondern dient auch dazu, die jeweilige Karte zu identifizieren. Mit jedem neuen Editionssymbol wird es schwieriger, sich alle zu merken und bei älteren Exemplaren gab es noch nicht mal eine Kennzeichnung der Seltenheit auf den Karten. Wer möchte, kann dennoch zusätzliche Scans bereitstellen.

2. Einstellung von Zuständen und spezifischen Merkmalen

Auch hier gibt es genau die passenden Merkmale, die für Magickarten relevant sind. Hier ein Screenshot von der Titelzeile einer Kartentabelle.

Magickartenmarkt Merkmale einstellen

Darunter werden die verfügbaren Karten angezeigt. Links der Verkäufer, dazu komme ich später noch. Gut sind die Einstellmöglichkeiten für Sprachen und Zustände:

Magickartenmarkt Merkmale einstellbar

 

 

 

Man muss sich also nicht überlegen, ob in Angebotstext ein einfaches „e“ nun für englisch oder espagnol steht, es wird einfach klar ausgewählt. Genauso verhält es sich mit dem Zustand, der nicht ganz allgemein etwa „neu“ oder „gebraucht“ lautet, sondern kann in den in Sammlerkreisen (nicht nur Magickarten) von „mint“ (absolut makellos) bis „poor“ (gerade noch erkennbar) eingestuft werden.

Bei den weiteren Kennzeichen kann eingestellt werden, ob eine Karte foil (glitzernd, holographisch), signiert (i.d.R. vom Künstler unterschrieben) oder „altered“ (i.d.R. von dem Künstler oder jemand anderem modifiziertes Bild) ist. Obiger Screenshot stammt aus der Suche, bei der kann nämlich zudem angegeben werden, ob einem das jeweilige Merkmal schlichtweg „egal“ ist.

Über die weiteren Symbole lässt sich einstellen, ob es sich um ein Playset handelt, d.h. die Karten nur als 4er Set angeboten werden. Der Fotoapparat steht für optional vorhandene Scans und letztlich kann man als Hinweis noch weitere Infos hinzufügen.

So umfassende Einstellmöglichkeiten findet man in kaum einer allgemeinen Handelsplattform.

3. Produktkategorien

So spezifisch wie die Merkmale sind die Produktkategorien. Anstatt Gartenmöbeln und Antiquitäten finden sich hier rein themenrelevante Kategorien.

Magickartenmarkt Kategorien Produkte Produktkategorien verkaufen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Bewertungssytem

Ein Bewertungssystem, in dem die Verkäufer bewertet werden können, polarisiert immer. Dass ich ausgerechnet das von MKM als positives Feature aufzählen würde, hätte ich vor diesem Artikel auch nicht unbedingt für selbstverständlich gehalten. Natürlich gibt es Vor- und Nachteile bei der Bewertung, aber meines Erachtens lässt sich dieser Umstand nicht vermeiden. Immerhin geht die Bewertung auf einige Kartenversand-spezifischen Kernaspekte ein – was oft auch subjektiven Abweichungen unterliegt. Worauf Du bei Verpackung und Versand achten solltest, kannst Du in diesem Artikel auf magiclinks nachlesen.

Ein genauerer Blick auf die Verkäuferbewertung:

Magickartenmarkt Verkäuferbewertung BeispielHier siehst Du ein Beispiel meines Accounts, wie er z.B. bei der Suche zwischen anderen Anbietern angezeigt wird. Neben dem Namen steht in Klammern die Anzahl der abgeschlossenen Verkäufe, das Herkunftsland, ein Icon als Symbol für die Gesamtbewertung sowie ein stilisierter Blitz für die Geschwindigkeit, mit der der Verkäufer die Karten versendet. Der Stern setzt sich zusammen aus den erhaltenen Bewertungen der einzelnen Transaktionen, demnach ist es wichtig, die Käufer sehr zufrieden zu stellen und auch möglichst zeitnah zu versenden. Die Zweite Flagge steht hier für die Sprache der Karte und der Smiley für den Zustand.

Bei genauerem Interesse kann man sich die Bewertungen auch im Detail ansehen, das sieht dann so aus:

Magickartenmarkt Verkäuferbewertung Beispiel Detail

 

 

 

 

Sowie eine Übersicht der letzten 100 vergebenen Bewertungen:

Magickartenmarkt Verkaeuferbewertung Beispiel Detail letzte 100 Bewertungen

 

 

 

 

 

5. Einheitlich festgelegte Versandkosten

Das Modell einheitlich festgelegter Versandkosten ist nicht einzigartig, beispielsweise ist für bestimmte Produkte wie CDs, DVDs und Blu-Rays auch auf Amazon eine Versandkostenpauschale vorgeschrieben. Vor- und Nachteile für Käufer wie Verkäufer sind auch bei diesem Thema diskussionswürdig. Für den „einfachen privaten Verkäufer“ auf dem Magickartenmarkt behaupte ich einfach, dass es das System vereinfacht, da man diese fixe Komponente eben nicht vergleichen muss.

Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch, dass das Porto nicht 1:1 dem bei der deutschen Post gezahlten Betrag entspricht. Eine gewisse Aufwandspauschale für Versandmaterialien wird auf diese zu Gunsten des Verkäufers aufgeschlagen. Für einen einfachen Brief innerhalb Deutschlands fallen daher anstatt der 0,60 EUR (nur Porto) insgesamt 0,90 EUR an.

6. Preise

Dieser Punkt bezieht sichaus Verkäufersicht in erster Linie darauf, dass man seinen Wunschpreis direkt mit dem bereits vorhandenen Angebot vergleichen kann. Alle Preise sind Festpreise, andere Verkaufsvarianten wie etwa Auktionen und dergleichen gibt es nicht. Demnach werden die Karten ohne Laufzeit angeboten, was den Aufwand für ständiges Wiedereinstellen erspart aber gleichzeitig ist man weniger häufig gezwungen, sein eigenes Angebot zu überprüfen. Gerade auf Ereignisse mit großen Auswirkungen auf den Markt, wie z.B. das Verbot (Ban) oder die Aufhebung eines solchen Verbots (Unban) wie zuletzt bei Bitterblossom im Modern Format kann den Markt aufwirbeln und binnen kürzester Zeit sind die dann zu billig angebotenen Exemplare aufgekauft. Es empfiehlt sich im Zweifelsfall kurz vorher den Account auf „in Ferien“ zu setzen und damit alle eigenen Karten nicht mehr öffentlich anzuzeigen, wenn eine größere Veränderung erwartet wird. Es ist immer mit einem gewissen Glücksspiel verbunden, ob denn nun tatsächlich etwas passiert oder nicht. Als Leser dieses Blogs dürftest Du aber über bevorstehende Banned & Restricted List Updates informiert sein und die gängigen Gerüchte aus dem Netz kennen.

7. Anmeldung und Empfehlungsprogramm

Die Anmeldung ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Mitgliedschaft ist allen volljährigen Bürgern der Euro-Zone sowie juristischen Personen der Euro-Zone offen und vollkommen kostenlos und unverbindlich.

Neben den obligatorischen Eingaben wie persönliche Angaben, Benutzername und Passwort sowie der Zustimmung zu den AGB und Datenschutzgrundsätzen gibt es einen kleinen aber wichtigen Punkt zu beachten: das Empfehlungs-Programm.

Wenn Dir magickartenmarkt.de von einem anderen Benutzer empfohlen wurde, kannst Du an dieser Stelle seinen Benutzernamen eingeben. Das kann nachträglich nicht mehr gemacht werden! Sollte Dich also ein Freund auf den MKM aufmerksam gemacht haben, dann kann sich für ihn die Eingabe seines Benutzernames durchaus lohnen. Es geht dabei zwar nur um Kleinbeträge, aber warum etwas verschenken, wenn Dir dadurch kein Nachteil entsteht?

Und so funktioniert das MKM-Empfehlungsprogramm:

Wenn Du einen Freund wirbst, erhälst Du für jeden Kauf und Verkauf Deines Freundes eine Gutschrift in Höhe von 15% der Verkaufsprovision welche bei der Transaktion anfällt (gerundet auf den nächstniedrigeren ganzen Eurocent). Dieses System ist vererbbar. Sollte ein von Dir geworbener User ebenfalls Freunde werben, so erhälst Du auch für die Käufe und Verkäufe dieser User eine Prämie in Höhe von 15% * 15% der Verkaufsprovision (wiederum gerundet auf den nächstniedrigeren ganzen Eurocent). Und so weiter …
Wenn Du einen User wirbst, und dieser User kauft bei seinem ersten Einkauf Artikel mit einem Wert von 25 Euro oder mehr, erhältst Du eine einmalige Sonderprämie in Höhe von 2 Euro!
Die Gutschrift erfolgt automatisch auf Dein Benutzerkonto und zwar zeitgleich mit der Abbuchung der Verkaufsprovision (also bei Versandbestätigung bei unversicherten Bestellungen und bei der Empfangsbestätigung bei versicherten Bestellungen).
Du kannst Deinen Freunden auch folgenden Link schicken (der sich auch gut zur Veröffentlichung in E-Mails, auf Webseiten oder in Foren eignet):

www.magickartenmarkt.de/?referrer=DEINBENUTZERNAME

Mehr musst Du nicht tun, die Prämienzahlungen starten automatisch beim ersten Kauf oder Verkauf des von Dir geworbenen Users.

Guthaben

Die Bezahlung erfolgt durch ein Guthabenkonto, ähnlich einem Prepaid Konto. Man überweist Geld per normaler Banküberweisung oder per Paypal und verfügt dann über dieses Guthaben als wäre es Bargeld. Sofern genug Guthaben vorhanden ist, werden Käufe sofort verzögerungsfrei bezahlt und der Verkäufer kann die Karten umgehend auf die Reise schicken. Sollte nicht ausreichend Guthaben vorhanden sein, bleiben die Karten reserviert und man muss den entsprechenden Betrag auf sein MKM-Konto einzahlen, bevor die Zahlung der Transaktion erfolgt.

Es ist dabei irrelevant, ob das Guthaben aus Überweisungen oder Verkäufen stammt, es fließt beides in das gleiche Guthaben ein.
Das könnte Dich auch interessieren:

>> Tipps für den Start: Guide zum richtigen Kartenversand
>> Magickartenmarkt
>> Links zu Foren, Blogs und Spoilern
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

1 Kommentar. Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Released: Duel Decks Jace vs. Vraska mit kleiner Panne

Posted 16. März 2014 By magiclinks

Seit Freitag sind sie im Handel erhältlich und gestern lagen meine auch schon in der Packstation: die Duel Decks: Jace vs. Vraska.

Wert

Insgesamt ein rundum gelungenes Produkt mit einigermaßen ausgewogenen Decks. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist durch die enthaltenen Top 5 Karten auch solide:

  1. Remand
  2. Jace, Architect of Thought
  3. Vraska the Unseen
  4. Underworld Connections
  5. Ohran Viper

Die werden zwar nach dem Release noch etwas fallen, liegen aber aktuell nach günstigstem MKM-Preis zusammen bei rund 14,00 EUR – das sind schon 0,50 EUR über dem günstigsten Internet-Preis und ein paar weitere nützliche Karten gibt’s ja noch dazu. Macht man also nicht wirklich was falsch.

Panne

Eine kleine, wenn auch nicht entscheidende, Panne hat sich bei dem Produkt eingeschlichen:

Die Duel Decks enthalten drei Kreaturen-Tokens, nämlich die drei Assassinen Tokens, die man für Vraskas Ultimate benötigt. Ein Token ist hinten mit im Vraska Deck verpackt. Ein Token steckt vorne im Jace Deck.

Token Nr.3? Tja, der ist unseen… zumindest in meinen englischen Decks, lt. Internetquellen kein Einzelfall.

DJ Jace

Ein weiteres unterhaltsames Stück Information sprang mich auf Amazon an, als ich einen kurzen Preis-Check für die Jace vs. Vraska Decks machte: Das wurde mir als ähnliches Suchergebnis vorgeschlagen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ok, ein DJ, der sich DJ Jace nennt, ist jetzt an sich noch nicht so spektakulär, aber das Cover hat einen gewissen Magic Jace-Charakter, so dass das vielleicht gar kein Zufall ist. Außerdem – „Where do we rock?“ – hauptsächlich in Legacy und auf dem Küchentisch. „Bring it back“ – to Modern?!
Das könnte Dich auch interessieren:


>> Duel Decks: Heroes vs. Monsters
>> Modern Even Deck Spoiler: erste 4 Karten
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Sechster Magic Peasant Grand Prix Ingolstadt

Posted 16. März 2014 By magiclinks

Während an etlichen anderen Stellen über Reprint-Politik und stetig anziehende Preise in den gängigen Formaten geschimpft wird, findet demnächst wieder ein Turnier in einem alternativen und wesentlich günstigeren Turnierformat statt: Peasant. Peasant ist dem Pauper-Format (nur Commons) sehr ähnlich, erlaubt aber zusätzlich den Einsatz von insgesamt 5 Uncommons in Deck und Sideboard.

Eine engagierte Gruppe veranstaltet demnächst zum sechsten Mal den Peasant Grand Prix in Ingolstadt. Noch reicht die Zeit, um sich fehlende Karten zu besorgen.

Die genauen Regeln findest Du hier, die Banned-Liste hier und den Blog der Veranstalter mit erfolgreichen Decklisten hier.

Weitere Informationen

Wann?
Samstag, den 12.04.2014
13 Uhr (im Rahmen der Ghostcon)

Wo?
Jugendzentrum Fronte 79
Jahnstraße 25
85049 Ingolstadt

Wieviel?
Startgebühr: 5€ – Top Preise
Der Gewinner des 6ten Peasant Grand Prix bekommt eine Force of Will im Wert von über 40€. Weitere Preise je nach Teilnehmerzahl. Die Eintrittsgelder werden übrigens komplett für Preise ausgegeben.

Neu:
Bitte bringt eure Decklisten bei der Anmeldung mit!

Voranmeldung:
Wenn ihr schon wisst, dass ihr sicher kommt, dann wäre eine Voranmeldung super:
kontakt

Flyer:

6ter peasant grand prix ingolstadt flyer 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren:


>> alle FNM Promo Foils 2014
>> Turnierzusammenfassungen
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Emrakul, the Aeons Torn vs. Army of Squirrels

Posted 14. März 2014 By magiclinks

Eine von vielen merkwürdigen Begegnungen…

Magic the Gathering Carboard Crack Emrakul the Aeons Torn vs. Army of Squirrels

Mehr von Cardboard Crack?

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Modern Grand Prix Richmond: Birthing Pod dominiert

Posted 11. März 2014 By magiclinks

simyo - Prepaid und Postpaid Handytarife

Es ist, als hätte es der Preis-Hype auf MKM vorhergesagt: Beim rekordverdächtigen Modern GP in Richmond war es am Ende ein Birthing Pod Deck gespielt von Brian Liu, das sich die Krone aufsetzen durfte.
Zusammen mit dem Kiki-Pod Build des Siegers tummelten sich noch weitere vier (!!) Melira-Pod Builds um Melira, Sylvok Outcast in den Top 8. Mit einer Teilnehmerzahl von 4300 Spielern wurde beinahe das Rekordergebnis vom Modern Masters GP Las Vegas geknackt. Der größte Constructed Grand Prix aller Zeiten war es allemal. Vor dem Cut auf die Top 8 wurde daher in drei Brackets/Pools gespielt und anschließend nochmal sechs Runden Swiss in einem gemeinsamen Pool ausgetragen.

Top 16 Final Standings und Decktypen

1 Liu, Brian Kiki Pod
2 Chackonal, Vipin Affinity
3 Sigrist, Michael Affinity
4 Jones, Oscar Melira Pod
5 Friedman, Ben Melira Pod
6 Parke, Jamie UR Twin
7 McClain, Josh Melira Pod
8 Scott-Vargas, Luis Melira Pod
9 Anderson, Todd Tarmo-Twin
10 Tharmaratnam, Samuel WUR Twin
11 Rochette, Alex Affinity
12 Whitten, Adam Affinity
13 Calderon, Andrew Scapeshift
14 Lanthier, Dan Tarmo-Twin
15 Sittner, Alex UB Faeries
16 Gerhart, Kevin Affinity

Deutscher Money Finish

Die deutsche Fahne Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Ein kurzes weekly Update

Magic Deals


Die Deals wurden erneut abgeglichen. Zwei auffällige Entwicklungen gibt es dabei:

1. Born of the Gods

Die Displaypreise sind durchwegs fallend. Der vom Flair her genialen Edition mangelt es leider etwas an Durchschlagskraft – was sich nun nach dem Release anscheinend auf die Boosterverkäufe auswirkt.

2. Commander 2013

Der neue Printrun scheint ausgeliefert worden zu sein. Hauptsächlich für englische Decks gibt es volle Regale nd günstigere Preise. Teilweise bekommt man auch einzelne Mindseize Decks für 42,00 EUR.

Decks

Das Modern Event Deck ist noch immer in einem Shop bereits vorbestellbar. Laut Wizards soll das Deck allerdings nicht limitiert sein und bei Bedarf nachgedruckt werden können. Erste Gerüchte darüber gibt es, dass es sich um ein B/W Token Deck handeln soll. Magiclinks berichtete hier.

Journey Into Nyx

Wurde in einem ersten Shop gesichtet. Ganz eilige können bereit Booster Displays und Event Decks vorbestelltn. 😉

Das war’s…

… erstmal mit den Deal Updates. Wenn Du irgendwelche hinzufügen möchtest – gerne her damit und sie werden hier veröffentlicht. Nebenbei: Beim Stöbern ignoriere ich konsequent Fat Packs, Battle Packs und andere Randerscheinungen, weil ich sie für etwas weniger interessant halte. Das kann aber auch nur meine persönliche Meinung sein. Du willst diese Produkte trotzdem hier auf magiclinks sehen? Lass es mich wissen – Kommentar, Mail, whatever…

 

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Born of the Gods Intro Pack Decklisten
>> Turnierzusammenfassungen
>> Spoiler
>> Banned & Restricted Update Februar

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Vier Modern Event Deck Karten teilweise bestätigt

Auf einem Foto der Rückseite des Modern Event Decks sind die ersten vier Karten zu lesen, demnach müsste es sich bei dem Deck um B/W Tokens handeln:

In einem ersten Statement auf Aaron Forsythes Twitter Account heißt es dazu:

Heads up… The picture of the Modern Event Deck floating around is a pre-production mockup and is not completely accurate to what’s final.

Damit handelt es sich zumindest um eine teilweise Bestätigung der Karten und das ohnehin authentisch aussehende Foto wird nicht als Fake eingestuft.

Alle die (noch) am Modern Event Deck interessiert sind, finden hier die aktuellsten Bezugsquellen und noch ein paar weitere Einkaufstipps aus der Online Einkaufswelt…

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Duel Decks auf Amazon
>> Ankündigung: Modern Event Deck, Born of the Gods Event Deck
>> Spoiler
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

3 Comments so far. Join the Conversation

Enthüllt: Magic 2015 Core Set Clash Pack

Posted 5. März 2014 By magiclinks

Bei der Ankündigung für das Magic 2015 Core Set war das Clash Pack nur eine Randnotiz und ging neben dem neuen Kartendesign nahezu in der Diskussion unter. Seit heute wissen wir endlich mehr über das neue Produkt.

Magic 2015 Core Set Clash Pack Logo Deck

Magic 2015 Core Set Clash Pack

Dieses Pack wird bei jeder zweiten Edition die Event Decks ersetzen und u.a. zwei 60-Karten Decks enthalten, die aufeinander abgestimmt sind. Klingt wie eine Mischung zwischen Event Decks und Duel Decks. Vom Power Level her scheinen sie auch irgendwo dazwischen angesiedelt zu sein – zumindest sollen sie unter einem Event Deck rangieren.

Magic 2015 Core Set Clash Pack Decks Preview

Inhalt

  • Zwei spielfertige 60-Karten Decks
  • Sechs Premium Foilkarten mit alternativem Artwork
  • Deck Box
  • Strategie Guide
  • Magic Regelkarte

Die UVP liegt bei $24.99 und wird bei uns wohl den gleichen Betrag in Euro haben.
Sprachen: Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch und Chinesisch (Simplified)

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Born of the Gods Intro Pack Decklisten
>> Event Decks: Born of the Gods, Theros, Modern
>> Quelle: wizards
>> Spoiler
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

1 Kommentar. Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Modern Event Deck Vorbestellung

Posted 27. Februar 2014 By magiclinks

Modern Event Deck Vorbestellung

Die erste Quelle zur Vorbestellung wurde gefunden! Bis zum Release findest Du wie immer unter den Red Zone Deals die günstigsten Anbieter!

Magic the Gathering Modern Event Deck Logo

Magic the Gathering: Modern Event Deck, Release; 30.05.2014

Das könnte Dich auch interessieren:

>> mehr Infos über das Modern Event Deck
>> Duel Decks auf Amazon
>> Ankündigung: Born of the Gods Event Deck
>> Spoiler
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Cardboard Crack 2: „I will never quit“ erschienen

Posted 22. Februar 2014 By magiclinks

Am 19.02. dachte ich mir noch, ich könnte mal wieder einen meiner Lieblingscomics von Magic Addict posten – tags darauf erschien der zweite Teil der für mich bereits jetzt schon kultigen Serie in gedruckter Form:

Cardboard Crack: I will never quit

 

Buch Cover

Direkt bestellt…

… zwar sind die meisten der Comic Strips auch auf dem gelichnamigen Blog zu finden, aber einige erscheinen exklusiv nur im Buch. Zudem macht das Schmökern in gedruckter Form dann irgendwie doch mehr Spaß… und ein Geschenktipp für Magic begeisterte ist es alle Mal!

Magic the Gathering Carboard Crack Counterspell Evolution

Cardboard Crack: „The March of Progress“

 

Das könnte Dich auch interessieren:
>> Vorstellung Cardboard Crack Teil 1
>> Sammelband Cardboard Crack Teil 1 auf Amazon
>> Cardboard Crack Protection: Ultra Pro or Dragon Shield?
>> Cardboard Crack Blog
>> Geschenkideen für Magic Spieler und Sammler
>> Deal-Radar in den Red-Zone-Deals oder selbst stöbern über die Shoplinks

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar